Unter Peeling versteht man die Abschleifung der oberen Hautschicht. Dadurch wird die Regeneration der Hautzellen angeregt: die Hautporen
öffnen sich, kleine oberflächliche Hautveränderungen wie Pigmentflecken oder trockene und sonnengeschädigte Stellen werden entfernt. Der Peeling-Effekt
kann mechanisch (z. B. Dermabrasio, Peeling Creams), thermisch (Laser) oder chemisch mit bestimmten Säuren (z. B. Fruchtsäuren) erreicht werden.
• Geeignete Behandlungsgebiete sind Gesicht, Hände und Dekolleté bei beginnenden Fältchen, Pigmentflecken, sonnengeschädigte und grobporige Haut.
• Wirkungsprinzip vom chemischen Peeling: Fruchtsäure dringt aufgrund ihrer
Molekularstruktur in die Zellen der Hautoberfläche ein und bewirkt ein Abschälen. Die Tiefe
des Eindringens ist regulierbar, so dass die Stärke des Schälprozesses durch wiederholte
Behandlungen gezielt und sehr individuell angepasst werden kann. Die Haut wirkt danach
frischer, rosiger, glatter, feinporiger und ist aufnahmefähiger für Kosmetika. Nach einem
sanften, stufenweise vorgenommenen Peeling kann man seinem normalen Tagesablauf
folgen.
Über weitere, für Sie persönlich geeignete Verfahren, informieren wir Sie gerne.
Wir verwenden natürliche Fruchtsäuren (alfa- Hydroxycarbonsäuren) und TCA (Trichloressigsäure).
Weitere Informationen finden Sie unter: Wissenswertes